top of page

CAREER AFTER CAREER

esp_edited.png

Im Prozess der Transformation in der Arbeitswelt ist es manchmal schwer vorherzusagen, was als nächstes passieren wird. Altbekannte Lösungsansätze, Prozesse oder Strukturen sind häufig nicht mehr zeitgemäß und müssen an veränderte Mechanismen und ein neues Umfeld angepasst werden. 


Gerade Wiedereinsteiger aber auch Unternehmen kann diese Transformation vor Herausforderungen stellen und verlangt einen komplexen und vielschichtigen Wandel. Wir unterstützen Sie bei diesem Prozess.

40f9e3ad-5e23-4273-988a-533e09c9922b.webp
0193acb1-5152-42af-8cde-0d756b3a9bf0 (1).webp

BOOMENDEN BOOMER 

Älterwerden ist in unserer Gesellschaft nach wie vor ein Tabu. Die nun in die Jahre kommende Babyboomer-Generation erprobt neue Wege für die zweite Lebenshälfte. Die Möglichkeiten, die Zeit ab einem gewissen Alter aktiv und freudvoll & erfüllend zu gestalten, sind zahlreich.

Die steigende Lebenserwartung stellt unsere Gesellschaft vor neue Herausforderungen. Der klassische Weg von der Ausbildung über das Erwerbsleben hin zum Ruhestand wird heute abgelöst durch eine flexible Gestaltung von Arbeit und Freizeit bis weit über den offiziellen Rentenbeginn hinaus.
Der Schlüsselfaktor für diese „zweite Karriere“ ist eine zeitgerechte Planung, die bereits in der Lebensmitte einsetzt. Fern von den gängigen Stereotypen ums Altern zeigen wir auf, wie Personen ab einem gewissen Alter die Chance wahrnehmen und neue Karriere-muster ausprobieren können. 

Neben kritischen Reflexionen zum aktuellen Alters-diskurs liefern wir zahlreiche Beispiele aus der Praxis sowie passende Instrumente zur individuellen Vorbereitung.

SABBATICAL 

In der Unternehmenswelt begegnet man nicht selten ehrgeizigen Frauen und Männern, die darum kämpfen, in ihre „einst blühende Karriere“ zurückzukehren. 

Sie werden zustimmen, dass es eine gewisse Diskrepanz gibt zwischen der Bereitschaft von Menschen, ihre Karriere nach einem Sabbatical wieder aufzunehmen, und den zu einem bestimmten Zeit-punkt unterschiedlich verfügbaren Stellenangeboten.

Grundlegend für dieses Problem sind die vielen Mythen und Missverständnisse, die sich im Laufe der Zeit gebildet haben. 
Diese Missverständnisse führen dazu, dass der Pool erfahrener, talentierter und hart arbeitender Bewerber*innen geschwächt wird.
 

84d510cb-eabb-4fc0-8dc1-3cf82a147afe.webp
d96d00528de54d3f6ee6124bfd1de83e803b23ba733f8a042bdd01dea84a2a78.webp
40f9e3ad-5e23-4273-988a-533e09c9922b.webp

NEXT CAREER

Jede Karriere endet einmal. Das Ende einer sportlichen Laufbahn ist ein bedeutender Wendepunkt  oft ein Übergang in eine neue, spannende und teils auch herausfordernde Zeit.

Als Sportler zum Beispiel hast du einen Großteil deines Lebens der Verfolgung von Höchstleistungen gewidmet. Nach Jahren des intensiven Trainings, der Wettkämpfe, der Routine und des ständigen Strebens nach Verbesserung steht bei vielen plötzlich die Frage im Raum: Was kommt als Nächstes?

Der Beginn eines neuen Lebensabschnitts bringt eigene Herausforderungen und Unsicherheiten mit sich, die es zu bewältigen gilt, aber auch mehr Freiraum und Zeit für neue Projekte und andere Lebensbereiche.

bottom of page